K 2726
Auf dem Weg zum Schulkind
Anerkannt als Bildungszeit gemäß § 11 BiZeitG. Mehr Informationen zum Thema Bildungszeit finden Sie HIER.
Ziele:
Grundlagenkenntnis über die (Vorläufer-) Fertigkeiten in den Bereichen:
• Sozio-emotionale Kompetenz
• Sprache, phonologische Bewusstheit
• Sensomotorik
• Graphomotorik
• Mathematisches Frühverständnis
Inhalte und Methoden:
In der täglichen pädagogischen Praxis begegnen Fachkräfte in Kita und Schule immer wieder Kindern, bei denen deutlich wird, dass grundlegende Basiskompetenzen nicht ausreichend entwickelt sind. Kompetenzen, die für schulisches Lernen elementar sind. Wir schauen, wie man aus der Kita-Perspektive diese von Anfang an mit einbeziehen und unterstützen kann.
- Theoretischer Input im Wechsel mit Eigen- und Gruppenarbeitssequenzen
- Vielfältige Material- und Ideenanregungen, kreative Umsetzung
- Diskussion und Austausch
- Erarbeiten eines Repertoires an Ideen und Verständnis für eine sinnvolle und
alltagsintegrierte Anwendung in der Kita
Zielgruppen:
- Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
Termine:
28.09.2026 | 9:00 - 16:00 |
29.09.2026 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
400,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent:in:
-
Luipold, Sabine
Ergotherapeutin mit Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen (sensorische Integration, Kinder- und Jugendberatung, entwicklungspsychologische Beratung, Sprache, GFK u.v.m.). Quereinstieg zur sozialpädagogischen Fachkraft. Erfahrungen in Praxis, Kita und Weiterbildung
Teilnehmer:innen:
Ansprechpartner:in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347476171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de