F 0926
"Keine Angst vor dem leeren Blatt" - Schreiben für den Kita-Alltag
Anerkannt als Bildungszeit gemäß § 11 BiZeitG. Mehr Informationen zum Thema Bildungszeit finden Sie HIER.
Ziele:
Das Verfassen von Texten gehört zum Alltag pädagogischer Fachkräfte – sei es für Beobachtungen, Elterngespräche oder Berichte. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, mit mehr Sicherheit und Klarheit zu schreiben. Sie lernen praktische Tipps und Methoden kennen, um Schreibblockaden zu überwinden und Texte zielgerichtet, verständlich und strukturiert zu gestalten. So wird das Schreiben zum hilfreichen Werkzeug statt zur lästigen Pflicht.
Inhalte und Methoden:
- Typische Schreibsituationen im Kita-Alltag
- Auseinandersetzung mit der eigenen Schreibbiografie
- Strategien gegen Schreibblockaden
- Klar und verständlich formulieren – Praxisübungen
- Austausch und individuelle Schreibübungen
Zielgruppen:
- Führungskräfte (Führungskräfte )
- Führungskräfte in Kita (Führungskräfte )
- Führungskräfte in Kita, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Führungskräfte )
- Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Jugendhilfe sowie am Thema Interessierte (Fachübergreifend )
Termin:
25.09.2026 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
0,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent:in:
-
Andergassen, Katja
Katja Andergassen, Ergotherapeutin (B.Sc.), Dozentin (M.A.), Multiplikatorin „Umgang mit herausforderndem Verhalten“ und GfK-Coachin
Teilnehmer:innen:
Ansprechpartner:in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347476171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de